Skip to main content

Motorrad Navi TestMotorrad Navi Test Portal – Mit unserem Ratgeber findest Du noch heute das für Dich passende Motorrad Navigationsgerät!

Unser Motorrad Navi Test Portal hilft dir dabei, das für dich am besten geeignete Navigationsgerät für die nächste Motorradtour zu finden. Für den schnellen Überblick haben wir für dich auch einen interaktiven Produktfilter und Produktvergleich eingerichtet, damit du dich im Angebotsdschungel schnell und effizient orientieren kannst.


Hier eine Übersicht einiger Modelle:

1234
TomTom Rider 400 TomTom Rider 400 Premium Pack Becker mamba.4 CE LMU
Modell TomTom Rider 400TomTom Rider 400 Premium PackBlaupunkt MotoPilot 43 EU LMUBecker mamba.4 CE LMU
Bewertung
HerstellerTomTomTomTomBlaupunktBecker
Displaygröße10,9 cm (4,3 Zoll)10,9 cm (4,3 Zoll)10,7 cm (4,3 Zoll)10,9 cm (4,3 Zoll)
Akku austauschbar
Verkehrsmeldungen
Freisprecheinrichtung
Mehr DetailsPreis bei prüfenMehr DetailsNicht VerfügbarMehr DetailsNicht VerfügbarMehr DetailsPreis bei prüfen

Auf diese Kriterien solltest du vor dem Kauf achten, sie werden bei vielen externen Motorrad Navi Test Seiten berücksichtigt:

Display

Motorrad Navi TestDie Größe und Benutzerfreundlichkeit des Displays ist sehr wichtig für den einfachen Umgang mit Motorrad Navigationsgeräten. Sie sollten auch mit angezogenen Handschuhen einfach zu bedienen sein. Zu kleine Tastenfelder sorgen hier häufig für Ärger.

Natürlich sollten die Informationen gut bei Sonneneinwirkung ablesbar sein. Zudem spielt die Wasserdichtigkeit der Geräte eine große Rolle.

Stromzufuhr

StromzufuhrNichts ist schlimmer, als von seinem Navigationsgerät im Stich gelassen zu werden. Die Akkulaufzeiten der Modelle spielen hier eine wichtige Rolle. Zudem verfügen einige Geräte über die Möglichkeit, sie direkt an die Bordelektronik des Motorrades anzuschließen. Dies ist unserer Meinung nach ein wichtiges Kriterium für einen Motorrad Navi Test, um sich das zeitraubende Laden der Akkus an einer Steckdose zu ersparen.

Navigationsführung

NavigationsführungAuch eine gute Navigationsführung spielt bei einem Motorrad Navi Test eine große Rolle. Fahranweisungen und wichtige Informationen müssen optisch gut dargestellt werden, damit die Augen auf der Straße bleiben können. Die akustischen Informationen können bei den meisten Geräten auf des Headset des Fahrerhelms übertragen werden. Eine stabile Bluetooth Verbindung ist hier natürlich die beste Variante. Die Sprachansagen sollten angenehm und zielgerichtet sein und den Fahrer rechtzeitig und zielgenau zu informieren. Die Qualität der integrierten Lautsprecher ist aber auch zu beachten, wenn man auf ein Headset verzichten möchte.

Einige Geräte bieten den Bonus, das Navi zusätzlich auch als Freisprechanlage für die Telefonie zu nutzen, hierzu kann man sein Smartphone ebenfalls per Bluetooth verbinden.

Während Navigationsgeräte für Autos den Fahrer auf kürzestem oder schnellsten Wege von A nach B führt, sollte ein gutes Motorrad Navigationsgerät den Fahrer zuverlässig durch kurvenreiche und / oder bergige Gebiete führen. Hier gilt: der Weg ist das Ziel!

Kartenmaterial

KartenmaterialDie Aktualität des Kartenmaterials ist ebenfalls sehr wichtig. Anbieter, die mit ihren Produkten eine nicht begrenzte Updatefunktion bieten sind bei der Wahl zu bevorzugen. Auch die aktuellen Verkehrsmeldungen sind zu beachten. Die besten und genauesten Daten wurden von Navigationsgeräten geliefert, die sich ihre Informationen direkt von einem Smartphone ziehen. Hierzu ist es natürlich erforderlich, ein entsprechendes Gerät mitzuführen, dass Daten aus dem mobilen Netzwerk bekommt. Die Verbindung erfolgt über Bluetooth.

Eine schöne Lösung bieten die Geräte, bei denen du deine Touren bequem am PC vorplanen kannst. Die Daten werden dann anschließend an das Navigationsgerät übergeben und der Tour steht nichts im Wege. Fehlen dürfen auch die Motorradspezifischen Routen nicht, wie z. B. besonders kurvige oder gebirgige Strecken. Einige Produkte bieten hier sehr gute Lösungen – unser Motorrad Navi Test Portal zeigt sie dir!

Halterung

Halterung für NaviDie Halterung für das Motorrad muss sehr stabil sein, damit auch bei holprigen Strecken nichts vibriert oder gar wackelt. Sie muss leicht zu montieren sein und das Navigationsgerät sollte leicht zu befestigen sein. Einige Geräte liefern sogar eine Lösung gegen Diebstahl mit. Dies ist in diversen Motorrad Navi Test Seiten positiv hervorgehoben worden.

Im günstigsten Fall wird das Gerät über die Bordelektronik mit Strom versorgt, sobald es in die Halterung eingelegt wird. Das erspart dem Nutzer den Umstand, das Navi manuell an die Elektronik anschließen zu müssen.

Ein Kugelgelenk ist in vielen Fällen sehr hilfreich, denn der Fahrer kann das Display so sehr einfach an die gegebenen Lichtverhältnisse anpassen. Einige Besitzer der Geräte haben ein Fehlen des Kugelgelenks in ihrem Motorrad Navi Test bemängelt, wie aus den Kundenrezensionen hervorgeht.

Sollte man ein Motorrad Navigationssystem im Internet bestellen?sparschwein

Unsere persönliche Antwort lautet: ja! Die Auswahl der Geräte ist größer, als die in vielen lokalen Geschäften. Die Preise gerade von ganz neuen Motorrad Navis sind oftmals günstiger – hier lässt sich bares Geld sparen.

Ein weiterer Vorteil ist das 14 tägige Rückgaberecht bei Nichtgefallen, das nicht jedes lokale Geschäft gewährt.

Zudem findet man in einigen Onlineshops die sogenannten Kundenrezensionen, die dem Kaufinteressenten den ein oder anderen interessanten Motorrad Navi Test bietet. Hier muss man allerdings genau hinschauen. Manche Kundenbewertungen beziehen sich nicht auf das Produkt selbst, sondern auf eine zu späte Lieferung oder auf Probleme, die längst mit einem Update der Software behoben wurden. Daher sollte man nicht nur auf die Sterne achten, sondern sich die Tests auch wirklich durchlesen.

Ein gutes Beispiel hierfür ist Amazon. Der Onlineshop Gigant bietet zusätzlich sogar die Möglichkeit, sich die aktuellen Topseller der Motorrad Navigationssysteme anzeigen zu lassen.

Bedeutung der Spezifikation IPX

IPX7Viele Hersteller von Navigationsgeräten, speziell die für Motorräder geben einen IPX Wert für ihr Gerät an. Wir erklären kurz, worum es sich bei dieser Abkürzung handelt:

Die Abkürzung IPX bezeichnet eine Schutzart, die die Wasserdichtigkeit spezifiziert. Einige Geräte haben eine Dichtigkeit gemäß IPX4. Dies bedeutet, dass das Navi nur gegen Spritzwasser geschützt ist. Die meisten Produkte besitzen allerdings eine Dichtigkeit gemäß IPX7 und sind somit gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt.

Bei einem Motorrad Navi Test werden Geräte gemäß IPX7 höher bewertet, da sie draußen verwendet werden und somit wesentlich mehr Wasser abbekommen, als beispielsweise ein Navigationsgerät für Autos.


1234
TomTom Rider 400 TomTom Rider 400 Premium Pack Becker mamba.4 CE LMU
Modell TomTom Rider 400TomTom Rider 400 Premium PackBlaupunkt MotoPilot 43 EU LMUBecker mamba.4 CE LMU
Bewertung
HerstellerTomTomTomTomBlaupunktBecker
Displaygröße10,9 cm (4,3 Zoll)10,9 cm (4,3 Zoll)10,7 cm (4,3 Zoll)10,9 cm (4,3 Zoll)
Akku austauschbar
Verkehrsmeldungen
Freisprecheinrichtung
Mehr DetailsPreis bei prüfenMehr DetailsNicht VerfügbarMehr DetailsNicht VerfügbarMehr DetailsPreis bei prüfen


Die Geschichte der Navigationssysteme

Laut Wikipedia wurden die ersten Navigationssysteme bereits im 2. Weltkrieg entwickelt. Sie dienten vorwiegend der erleichterten Navigation von Kampfflugzeugen. Eingesetzt wurde hierfür das sogenannte LORAN-C (Long Range Navigation). Es bestand aus 19 weltweit verteilten Sendestationen, wovon eine als Hauptsender und die anderen als Nebensender dienten. Anhand der Zeitdifferenz der empfangenen Signale konnte die Position des Flugzeugs bestimmt und auf einer Karte erfasst werden.

Die Schifffahrt bediente sich von 1968 – 1997 des sogenannten OMEGA Funknavigationssystems, das weltweit eingesetzt wurde.

In der heutigen Zeit nutzen die meisten Geräte das sogenannte GPS System, das Satelliten gestützt ist und in den USA entwickelt wurde. Anfangs wurde es für den Flugverkehr genutzt und danach auch für maritime Anforderungen. Seit den 1990er Jahren wird es auch für die Navigation auf Straßen genutzt.

Mit der fortlaufenden Entwicklung wurden die Geräte immer kleiner, so dass sie auch für die Navigation am Motorrad genutzt werden können.